2024 - was für ein Jahr! Nicht nur in Brüssel, sondern auch bei der Deutschen Kontaktstelle von URBACT und der Europäischen Stadtinitiative (EUI) hat sich viel getan. Von inspirierenden Projektideen bei URBACT-Calls, über Weiterbildungsmöglichkeiten beim National Campus bis hin zu spannenden Diskussionen beim Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik – gemeinsam mit Ihnen wollen wir auf dieses ereignisreiche Jahr zurückblicken.

URBACT-Calls inspirieren neue Netzwerke und Good Practices Zum Jahresanfang 2024 starteten wir bei URBACT mit dem Call für Transfernetzwerke (Innovative Transfer Networks). Dieser richtete sich an alle Städte, die 2014 bis 2020 eine Förderung aus dem Urban Innovative Actions-Programm erhalten hatten und nun als Leadpartner mit anderen Städten ihre Ansätze teilen wollten. Um Innovation für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung ging es auch beim Call-for-Good-Practices vom 15. April bis zum 30. Juni 2024. Die Ausschreibung richtete sich an europäische Städte mit innovativen, partizipativen und integrativen Ansätzen, die sowohl Lösungen für lokale Herausforderungen darstellen und zugleich auf andere Städte übertragbar sind. ...

This ressource is a summary. To view the full ressource, please use the link below.

About this resource

Author
Heike Mages
About
URBACT
Programme/Initiative

URBACT is a European Territorial Cooperation programme that enables the cooperation of European cities within thematic networks since 2002. The programme also provides capacity-building activities and tools, and shares knowledge and good practices to city representatives and urban practitioners.

Go to profile
More content from
191 resources
See all

Similar content