EUI: 2024 nähert sich dem Ende, 2025 steht vor der Tür. Wir verraten, was zu erwarten ist.

EUI
European Urban Initiative
16/12/2024
Gruppenfoto der UCP und NUPs

Text
Die innovativen Maßnahmen der EUI: 3 Calls bislang

Bislang gab es zu den innovativen Maßnahmen der EUI drei Calls. Über die Calls hinweg sind im Durchschnitt 6 Projektpartner pro Projekt eingebunden, hinzu kommen noch die Transferstädte und die federführende städtische Behörde. Die durchschnittliche bewilligte Fördersumme aus dem EFRE liegt bei 4,4 Millionen Euro.

Während der erste Call nur dem Neuen Europäischen Bauhaus gewidmet war, gab es im zweiten Call schon drei (Begrünung der Städte, Tourismus und Talententwicklung in schrumpfenden Städten) und im dritten Call zwei Themen (Digitalisierung und Energiewende). Vor allem das Thema Begrünung der Städte produzierte im Verhältnis zu den anderen Themen sehr viele Projekteinreichungen. Alle laufenden Projekte werden nach und nach einsehbar sein. Bisland sind alle Projekte aus Call 1 zum NEB online.

Zum vierten Call gibt es derzeit noch keine Informationen. Dieser wird aber kleiner als die letzten drei Calls sein.

Text
Urbane Agenda für die EU

Auch für die UAEU gibt es Neuigkeiten. Nächstes Jahr wird es aller Voraussicht nach einen Call zum Tema Kompakte Stadt geben. Überlegen Sie sich jetzt schon, ob das Thema für Sie interessant sein könnte und Sie am Prozess teilnehmen wollen. Außerdem finden laufend Events statt und Ressourcen aus den Partnerschaften werden veröffentlicht.

Die Partnerschaften der UAEU haben einen langfristigen und bleibenden Einfluss auf die Stadtpolitik auf europäischer Ebene. Dass das Thema Wohnen auf EU-Ebene so prominent vertreten ist, hat auch mit der Partnerschaft zum Thema Wohnen zu tun, wo Wien den Lead innehatte.

Auch greifen viele Gesetze auf EU-Ebene in den städtischen Raum ein. Beispielhaft seien hier die nationalen Gebäudesanierungspläne der EU-Gebäuderichtlinie oder der Artikel 8 des Renaturierungsgesetzes angeführt. Über die UAEU können Städte Einfluss auf diese Prozesse nehmen und sich gleichzeitig einen Vorsprung verschaffen.

See also