
Die Themen, auf die man sich bewerben konnte, waren Energiewende und Technologie in Städten. Die beiden Themencluster waren dabei sehr breit gehalten, wodurch Städte die Möglichkeit hatten, sich innerhalb der Cluster relativ frei zu bewegen, sei es Partizipation, Datensicherheit, Sanierung oder berufliche Aus- und Weiterbildung.
Italien, Spanien und Griechenland stehen an der Spitze der Einreichungen mit respektiv 17, 15 und 14 Projekten. Allerdings ist auch Österreich mit einer Einreichung mit dabei und taucht somit zum ersten Mal in der Statistik für innovative Maßnahmen unter der Europäischen Stadtinitiative auf. In der letzten Förderperiode, als die EUI noch Urban Innovative Actions hieß und weniger umfassend war, reichte Wien zwei erfolgreiche Projekte ein: BRISE Vienna und CoRE.