
Die Veranstaltung wird gemeinsam von URBACT und der Europäischen Stadtinitiative (EUI) organisiert und richtet sich an Stadtplaner:innen, politische Entscheidungsträger:innen sowie Mobilitätsexpert:innen aus ganz Europa.
Warum Hamburg?
Hamburg wurde als gastgebende Stadt ausgewählt, da die Hansestadt im Rahmen der EUI-Innovative Actions Förderung ab Oktober 2025 das innovative Projekt CUSTOM umsetzt. Dieses hat es sich zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Verkehr in Hamburg für alle zugänglich zu machen, insbesondere für Menschen mit Seh-, Hör-, Kognitions- und Mobilitätseinschränkungen. Mit dem „Zwei-Sinne-Prinzip“ wird der gesamte öffentliche Nahverkehr auf barrierefreie Lösungen umgestellt, sodass Nutzer:innen unabhängig und ohne Hindernisse von einem Verkehrsmittel zum nächsten wechseln können. Durch Co-Design-Workshops mit betroffenen Nutzergruppen und die Integration in das gesamte Verkehrsnetz fördert CUSTOM mehr Autonomie und bekämpft soziale Ausgrenzung. Ziel ist es, ein Modell zu schaffen, das auch auf andere europäische Regionen übertragbar ist, um eine inklusivere Mobilität zu fördern.
Was erwartet Sie beim EU City Lab?
Das Lab bietet eine Plattform für den Austausch zu integrierten und inklusiven Mobilitätssystemen. Im Fokus stehen Themen wie:
- Verhaltensänderungen, um aktive Mobilitätsentscheidungen zu fördern
- Nutzung von Daten und innovativer Technologie, zur Entwicklung effizienter und nachhaltiger Mobilitätslösungen
- Barrierefreiheit und Inklusion für ein intermodales System (einschließlich aller städtischer Verkehrsformen), welche allen Menschen gerecht wird
- Ermittlung von Herausforderungen und Lösungsansätze zur Erhöhung des Anteils aktiver Mobilität in Städten
Auf der Grundlage praktischer Strategien, Lösungen und Erfahrungen aus EUI-, UIA- und URBACT-Projekten möchte das Lab Städte in ganz Europa dazu inspirieren, ihre Ambitionen in die Tat umzusetzen und nachhaltige Lösungen für die urbane Mobilität auszuweiten.
Dieses EU City Lab bietet eine einzigartige Gelegenheit, um:
- zu lernen, wie Hamburg aktive Mobilität konkret umsetzt, inklusive Vor-Ort-Besichtigungen.
- zu erfahren, wie andere europäische Städte zentrale Mobilitätsherausforderungen meistern.
- sich direkt mit Fachleuten und Städten über wirksame Methoden und Tools auszutauschen.
- neue Ideen, Tools und Inspirationen mit nach Hause zu nehmen, um die Mobilitätsplanung in Ihrer Stadt zu stärken.
Ziel der Veranstaltung ist es Vertreter:innen von Städten, Stadtplaner:innen, Mobilitätsexpert:innen und Fachleute, die sich mit nachhaltiger urbaner Mobilität befassen, zusammenzubringen.
Registrieren Sie sich jetzt und werden Sie Teil des EU City Labs:
https://www.urban-initiative.eu/form/eu-city-lab-on-active-mobility
Discover which members registered to this event.